Jahreshauptversammlung 2025

Kleingärtnerverein Wald-Eck e.V.               18.10.2025 um 13.00 Uhr

Top 1

Begrüßung durch die 1. Vorsitzende  Marion Rüger 

Top 2
Feststellung der Beschlussfähigkeit

Die Versammlung ist mit 34 stimmberechtigten Vereinsmitglieder beschlussfähig.

Top 3
Genehmigung der vorläufigen Tagesordnung

Die vorläufige Tagesordnung wurde einstimmig angenommen

Top 4
Verlesung des Protokolls der JHV 2024

Top 5
Berufung von 3 Wahlhelfern

1. Wahlhelfer             Andrea Beltrop                einstimmig
2. Wahlhelfer             Jürgen Meyer                  einstimmig
3. Wahlhelfer             Susanne Meyer               einstimmig

Top 6
Bericht der 1. Vorsitzenden  Marion Rüger

neue Mitglieder wurden begrüßt.

Folgende Themen wurden angesprochen:
Seit Dezember 2023 hatten wir mit Hochwasser zu kämpfen. Seit Oktober 2024 wurde ein "Runder Tisch" eingerichtet wo zuständige Fachplaner (Stadtteilerneuerung-,Stadtentwässerung-,Umwelt- Stadtgrün-,Tiefbau- und Quartiersmanegement)  und die 1. Vorsitzende teilnehmen. Im Bereich des Radweges sind Sanierungen in Planung.

Es wurde nochmals ausdrücklich auf eine vorgeschriebene Heckenhöhe von 1,20 hingewiesen. Mitglieder die diese Vorgabe nicht einhalten, müssen demnächst mit einer Abmahnung rechnen. Begrünen der Wege ist nur an einigen Seiten-Stichwegen erlaubt, dazu gehören Seitenwege abgehend von dem Waldweg, Ligusterweg zum Schreberweg und Ligusterweg Abzweigung zum Radweg/Eichenweg. Die Wege sind sonst von Unkraut zu befreien.

Diverses wurde angeschafft um einen Überschuss des Vereinskapitals zu verringern.

Im Juli stand wieder ein 40m³ Container für Grünschnitt bereit. Dieses Angebot ist für alle Mitglieder kostenlos.

Im Jahr 2024-2025 hat es 16 Pächterwechsel gegeben. Es sind  unter anderem einige junge Familien mit Kindern in dem Verein eingetreten.

Befahren der Vereinswege ist nur nach frühzeitiger Anmeldung möglich. Für das Befahren werden pro Tag 5,00 € in Rechnung gestellt.

Der letzte Gemeinschaftsdienst fand am 11.10. statt. Mitglieder die diese Pflichtstunden nicht geleistet haben, werden in der Pachtrechnung mit 30,00 € je Stunde belastet.

Die Vereinswege wurden im November 2024 und im Frühjahr 2025 teilweise mit Mineralgemisch saniert.Es wurden 5 LKW´s mit je 27 Tonnen angeliefert und von freiwilligen Helfern an den betroffenen Stellen verteilt.

Das Wasser wird ab Mitte November abschnittweise abgestellt. Angestellt wird es je nach Wetterlage Ende März Anfang April 2026.

Top 7

Kassenbericht der  Kassiererin, Marion Rüger

Ausdrucke Kontenzusammenstellung von 2025, Revisionsbericht und Infobelege wurden den anwesenden Mitgliedern vorgelegt.
Die Jahrespachtrechnungen 2026 werden bis Mitte November 2025 verschickt. Die Pacht ist zum 01.12.2024 fällig.

Wie in der Juli-Gartenzeitung vom BZV  bekannt gegeben, wird der Verbandsbeitrag von 30,00 auf 50,00 € erhöht.

Top 8
Bericht Strom/ Wasser, Marion Rüger

Stromablesungen erfolgen durch den Vorstand. Die Wasseruhren wurden am 11.10.2025  abgelesen.
Der Strompreis wird auf 0,38 € und Wasserpreis auf 2,80 €  erhöht. Mitgliedern, deren Wasserverbrauch nicht dem Wasserwart oder Vorstand mitgeteilt wurden,  droht eine Schätzung des Verbrauchs und eine Strafgebühr von 30,00 €. 

Top 9

Bericht der Revisoren

Der Revisor Jürgen Noll gab einen umfassenden Bericht über den Kassenstand und der Kassenführung ab. Er befand die Kassenführung als geordnet.

Top 10
Entlastung des Vorstandes

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Top 11
Wahlen

Die anwesenden Mitglieder wurden darüber informiert,

das dringend neue  Vorstandsmitglieder gesucht werden.

Da keine neuen Vorstandsmitglieder zur Verfügung standen,

bleibt der bisherige Vorstand  bis Ende 2026 geschäftsfähig.

Es wird einen Informationstag über die zu leistenden Vorstands-arbeiten angeboten.

Der Termin für Interessierte wird frühzeitig bekannt gegeben.


1. Vorsitzende bis Ende 2026

Marion Rüger

2. Vorsitzende bis Ende 2026

Birgitt Pohlenz

1. Schriftführerin   bis Ende 2026                                                                                                                                                         Kerstin Dröge

Kassiererin bis Ende 2026

Marion Rüger

Alle anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig zu.

Bestätigungen:

Wasserwart: Uwe Düsterdieck
Revisoren: Jürgen Noll, Gerda Gorka, Jürgen Meyer
Pressewart/ Homepage: Elina Kats
Gemeinschaftsdienstleiter : Uwe Düsterdieck, Ali Seblene
Fachberater/in: Birgitt Pohlenz 


Alle wurden einstimmig bestätigt und stehen weiterhin zur Verfügung.
weiterhin eine gute Zusammenarbeit.

Top 12
Anträge

Es lag kein Antrag vor.

Top 13
Sommerfest 2026

In  Planung ist das 80 jährige Jubiläum des Vereins. 

Die Festveranstaltung ist für den 20.06.2026 geplant.

Top 14
Allgemeines

Allgemeines wurde besprochen.

Ende der Versammlung: 14.30 Uhr